Der Carp-Sounder CSF1 Bissanzeiger war ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte der Karpfenangeltechnik und stellte den ersten Carp-Sounder mit einem integrierten Funksender dar. Mit seiner Einführung mitte der 2000er Jahre revolutionierte er das Karpfenangeln, indem er eine völlig neue Art der Kommunikation zwischen Bissanzeigern und Empfangseinheit ermöglichte. Der CSF1 ermöglichte es Anglern, von mehreren Ruten gleichzeitig zu erfahren, ohne in direkter Nähe zu den Geräten stehen zu müssen, was insbesondere beim Angeln über größere Entfernungen oder in der Nacht einen erheblichen Vorteil darstellte.
Die Integration des Funksenders in den CSF1 war ein bedeutender Schritt in Richtung eines vernetzten Angel-Systems. Der Bissanzeiger übermittelte die Bisssignale kabellos an eine Empfangseinheit, sodass der Angler jederzeit informiert war, ohne dass er auf visuelle oder akustische Signale in unmittelbarer Nähe angewiesen war. Diese Technologie trug nicht nur zu einem höheren Komfort, sondern auch zu einer präziseren Überwachung des Angelplatzes bei.
Der CSF1 Bissanzeiger setzte somit neue Standards in der Bissanzeigertechnik und ebnete den Weg für die Entwicklung weiterer vernetzter Systeme, die das Karpfenangeln noch effizienter und komfortabler machten. Mit seiner bahnbrechenden Funksystemintegration bleibt der CSF1 ein Meilenstein in der Geschichte der Carp-Sounder-Produkte und im Karpfenangeln allgemein.

Features:
- Sendereichweite ca. 100m
- Codierschalter 16 fach
- Digitaltechnik und Funkzulassung
- Synchronübertragung
- Lautstärkeregelung über Tonlochscheibe
- Tonhöhenregelung
- Sensibilitätsregelung und Fallbisserkennung
- System Double Run Control
- Große Drehregler
- Laufradblockiersystem
- Sehr helle LED
- Nachtlichtfunktion
- Anschlussbuchse für Zeltbox oder Zubehör
- Wasserdichte,kompakte Konstruktion
- Sehr geringer Batterieverbrauch
- Abmaße Gehäuse : 75 mm x 58 mm x 33 mm
- Batterie : 9 V Block
LED Farben:





Produktbeschreibung:
- ‚Double Run Control‘:
das CSF1 Funksystem ist mit einer Neuerung ausgestattet, welche immer eine sichere Funkübertragung, auch bei gleichzeitigem abziehen an mehreren CSF1 Bißanzeigern gewährleistet. Der CSF1 Receiver macht in kurzen Abständen eine Tonpause und fragt die Sender nach Signalen ab. Dadurch wird vermieden, das sich die CSF1 Bißanzeiger bei der Funkübertragung gegenseitig stören. Durch diese Eigenschaft wird verhindert, das es bei einem Doppelrun zu einem unbemerkten Verlust des Fisches oder der Ruten kommt. - Batteriesparmodus am CSF1 Receiver:
um eine möglichst lange Lebensdauer der Batterie zu erhalten, ist der Receiver mit einem permanenten Stromsparmodus ausgestattet. Die lange und unproblematische Nutzung des CSF1 Systems war bei der Entwicklung sehr wichtig. Die Tonfolge des CSF1 Bißanzeigers wird vom Receiver etwas verändert weitergegeben, da immer eine sichere und stromsparende Übertragung im Vordergrund stehen muß. - ‚First Run Control‘:
die jeweils erste Aktion am CSF1 Bißanzeiger wird am Receiver mit einer blinkenden LED angezeigt. Diese Funktion macht es dem Angler möglich, am Receiver zu erkennen, an welchem CSF1 Bißanzeiger die erste Aktion war. Bei Doppelläufen kann der erste Bissanzeiger erkannt werden. Bei heftigen Runs, bei denen der Fisch die anderen Bissanzeiger mitaktiviert, wird die Rute mit Fisch erkannt.